Was bewirkt ein Intervalltraining?
Ganz einfach: Im Wettkampf eine schnellere Zeit. Und das wollen wir ja alle gerne, dafür trainieren wir ja auch ;-)
Warum das so ist, ist einfach erklärt: Durch den Wechsel zwischen Belastungs- und Erholungsphasen versucht dein Körper, seinen Stoffwechsel in allen Bereichen zu optimieren. Dein Körper lernt also, sich an ein erhöhtes Tempo zu gewöhnen, sich zu "ökonomisieren" und sich schneller wieder zu erholen.
Mit einem Intervalltraining entwickelst du die körperliche Anpassung an ein hohes Tempo (die so genannte "Tempohärte"). Dein Körper gewöhnt sich also an das höhere Tempo ;-)
Intervalle lassen sich verschieden gestalten:
Das Grundprinzip ist einfach: Probier auch einmal schnellere Laufphasen in deinen Läufen und Trainings!
Fazit: Du kannst nur schneller laufen, wenn du auch ab und zu schneller läufst...und durch die „Superkompensation“. Aber die erklären wir dir nächste Woche ;-)